loading...

. . . . . .

Die Freiheit zu entscheiden:

Sie möchten die Lösungen kostenlos testen, eine Online-Demo oder ein unverbindliches Angebot?

Kostenlose Testversion

Eine kostenlose Testversion anfordern

Unverbindliches Angebot

Unverbindliches Angebot anfordern

Online Demo

Online Demo vereinbaren

Newsletter

Sie möchten keine Neuheiten mehr verpassen? Melden Sie sich bei unserem Newsletter an.

Sind Ihre Hardwareschnittstellen wirklich sicher?

Wie Endpoint-Security-Lösungen verborgene Risiken eliminieren

FCS Fair Computer Systems GmbH / Quelle: Freepik

Haben Sie sich jemals gefragt, wie sicher Ihre Hardwareschnittstellen wirklich sind? Während Unternehmen 2024 weiterhin mit externen Bedrohungen und der Balance zwischen Sicherheit und Flexibilität kämpfen, lauert eine oft übersehene Gefahr direkt an den Schnittstellen Ihrer Endgeräte. Was wäre, wenn es eine Möglichkeit gäbe, diese verborgenen Risiken vollständig zu eliminieren?

Endpoint-Security-Lösung als Schutz vor Bedrohungen

Bedrohungen von außen und das Gleichgewicht zwischen Absichern und Erlauben stellen nach wie vor erhebliche Sicherheitsprobleme dar. Ein typisches Szenario, das viele Organisationen betrifft, ist der Datendiebstahl – häufig sensibler Informationen wie Anmeldedaten, Kundendaten oder Finanzinformationen. Doch die Lösung könnte einfacher sein, als Sie denken.

Überwachung und Schutz von Hardwareschnittstellen

Eine effektive Endpoint-Security-Lösung bietet mehr als nur Schutz vor Viren und Malware. Sie kann den Anschluss von mobilen Geräten an die Hardwareschnittstellen Ihrer PCs dauerhaft und lückenlos überwachen. Stellen Sie sich vor, jeder Versuch, einen mobilen Speicher über USB anzuschließen, jede eingelegte Speicherkarte oder der Anschluss eines Smartphones würde sofort erkannt, identifiziert und protokolliert – bevor Schäden entstehen können.

Granulare Rechtevergabe für maximale Sicherheit

Essentiell ist dabei die Durchsetzung von Richtlinien durch eine granulare Rechtevergabe. Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Nutzung mobiler Geräte so fein abstimmen, dass nur autorisierte Personen Zugriff haben. Verbieten Sie beispielsweise standardmäßig den Anschluss von Smartphones, erlauben jedoch spezifischen Nutzern anhand der Seriennummern ihrer Geräte den Zugang.

Kontrolle über Dateizugriff und -ausführung

Darüber hinaus kann die Software steuern, welche Dateien über die Hardwareschnittstellen gelesen, geschrieben oder ausgeführt werden dürfen. Können Sie sich vorstellen, wie viel sicherer Ihre Daten wären, wenn die Ausführung unerwünschter Programme, wie Brennsoftware, unterbunden wird? Dies verhindert nicht nur das Einschleusen von Viren und Malware, sondern schützt auch vor dem unbefugten Abzug sensibler Daten.

Detaillierte Protokollierung für maximale Transparenz

Ein weiteres Highlight: Mit detaillierten Dateiprotokollen können Sie nachverfolgen, welcher Mitarbeiter an welchem PC Daten ausgetauscht und verwendet hat. Diese Kontrolle kann bis auf die Ebene der erlaubten Dateien und Dateitypen heruntergebrochen werden – natürlich in Abstimmung mit dem Betriebsrat.

Zusätzliche Funktionen für erhöhte Effizienz

Ergänzende Funktionen wie der Import von Clients, Organisationseinheiten (OUs) und Gruppen aus dem Active Directory, automatische Zuordnung von Clients, Single-Sign-On-Anmeldung und die Vergabe von Zugriffsrechten nach Units erhöhen die Effizienz und Flexibilität Ihrer Endpoint-Security-Lösung.

Warum eine Endpoint-Security-Lösung unverzichtbar ist

Angesichts der Prognosen, dass interne Datenlecks weiterhin zunehmen werden, ist eine zuverlässige Endpoint-Security unverzichtbar. Warum also nicht das Risiko minimieren und gleichzeitig flexibel bleiben? Eine Lösung, die all diese Anforderungen erfüllt, ist Security.Desk – ein Produkt des erfahrenen Nürnberger Anbieters FCS Fair Computer Systems GmbH.

Schützen Sie Ihre Daten und sichern Sie Ihre IT-Infrastruktur mit einer umfassenden Endpoint-Security-Lösung. Erfahren Sie mehr darüber, wie Security.Desk Ihr Unternehmen schützen kann, indem Sie die FCS-Website besuchen.

Interessante Branchen für Endpoint-Security-Lösungen

  • Finanzdienstleistungen: Schutz sensibler Kundendaten und Finanzinformationen.
  • Gesundheitswesen: Sicherung von Patientendaten und Einhaltung von Datenschutzvorschriften.
  • Einzelhandel: Schutz von Zahlungsinformationen und Kundenkonten.
  • Regierungsbehörden: Verhinderung von Datenlecks und Schutz vertraulicher Informationen.
  • Bildungswesen: Sicherung von Schüler- und Lehrerdaten sowie Forschungsinformationen.
  • Fertigungsindustrie: Schutz von geistigem Eigentum und Produktionsdaten.
  • Energie und Versorger: Sicherung kritischer Infrastrukturen und Betriebsdaten.
  • Technologieunternehmen: Schutz von Quellcodes, geistigem Eigentum und Kundendaten.

Über FCS Fair Computer Systems GmbH

Die FCS Fair Computer Systems GmbH, mit Sitz in Nürnberg, ist ein führender Anbieter von IT-Sicherheitslösungen. Das Unternehmen bietet umfassende Lösungen für Endpoint-Sicherheit, die den Schutz sensibler Daten und die Sicherung von IT-Infrastrukturen gewährleisten.