Einblicke in den Auswahlprozess der Joseph-Stiftung
Transformation: Joseph-Stiftung entscheidet sich für HEINZELMANN Service.Desk
Projekt
- Umfang: 200 Mitarbeiter
- Branche: Kirchliches Wohnungsunternehmen
- Software: HEINZELMANN Service.Desk
Einleitung
Die Joseph-Stiftung, ein bedeutendes kirchliches Wohnungsunternehmen, hat sich für die Einführung des HEINZELMANN Service.Desk von FCS Fair Computer Systems GmbH entschieden. Ziel ist die Optimierung der IT- und Service-Prozesse durch eine moderne Helpdesk-Software.
Ausgangssituation und Herausforderung
Die Joseph-Stiftung wurde 1948 gegründet und zählt heute zu den größten Wohnungsunternehmen in Nordbayern. Mit einem umfassenden IT-Netzwerk, das rund 300 Clients umfasst, war ein effektiver Helpdesk unerlässlich, um den reibungslosen Ablauf der Arbeitsprozesse zu gewährleisten. Das zuvor genutzte System war unflexibel und teuer in der Wartung, weshalb eine neue, kosteneffiziente und flexible Lösung gesucht wurde. Die Joseph-Stiftung wollte ein System, das nicht nur die klassischen Aufgaben eines Service Desks abdeckt, sondern auch Erweiterungen für das Ressourcenmanagement bietet.
Prozess der Auswahl
Das IT-Team der Joseph-Stiftung evaluierte mehrere Anbieter und deren Lösungen. Der Fokus lag auf Flexibilität, Kostenreduktion und Benutzerfreundlichkeit. Nach mehreren Demos und intensiven Gesprächen kamen drei Systeme in die engere Auswahl. Letztlich überzeugte der HEINZELMANN Service.Desk durch seine umfassenden Funktionen und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis.
Christian Diller, Bereichsleiter ICT, beschreibt den Prozess: „Wir haben die Empfehlungen priorisiert und die Anbieter verglichen. HEINZELMANN stach durch seine Flexibilität und die Möglichkeit, die wichtigsten User-Interfaces selbst zu konfigurieren, hervor. Nach internen Besprechungen und Workshops entschieden wir uns für HEINZELMANN.“
Entscheidungsgründe für HEINZELMANN Service.Desk
- Umfassende Lösung: HEINZELMANN bietet ein vollständiges Service-Desk-System, das flexibel und anpassbar ist.
- Kosteneffizienz: Die Joseph-Stiftung konnte eine Kostenersparnis von 50 Prozent bei den laufenden Kosten erzielen.
- Ortsunabhängige Nutzung: Die Lösung ist via Browser oder App nutzbar, was die Zufriedenheit der IT-Mitarbeiter erhöht.
- Schnelle Implementierung: Die Konfiguration der wichtigsten User-Interfaces und Kategorien konnte von der Joseph-Stiftung selbst vorgenommen werden.
- Flexibles Rechtesystem: Das System erlaubt eine einfache Anpassung der Rechte und Einstellungen, ohne dass interne Prozesse geändert werden müssen.
Projektstart und Ausblick
Das Implementierungsprojekt für den HEINZELMANN Service.Desk bei der Joseph-Stiftung hat bereits begonnen. Die Erstinstallation wurde erfolgreich abgeschlossen, und die Konfiguration der wichtigsten Komponenten läuft. Es wird erwartet, dass die vollständige Einführung innerhalb eines Jahres abgeschlossen ist. Die Joseph-Stiftung plant, das System schrittweise auf weitere Bereiche auszuweiten.
Über FCS Fair Computer Systems GmbH
FCS Fair Computer Systems GmbH entwickelt seit über 30 Jahren unabhängige, vollintegrierte IT-Lösungen für den Mittelstand. Mit einem Fokus auf technologische Innovation und Kundenbedürfnisse bietet FCS zukunftsorientierte Lösungen, die digitale Souveränität und modernste Technologien integrieren. HEINZELMANN Service.Desk ist eine der führenden Lösungen im Bereich Service Management und unterstützt Unternehmen bei der effizienten Bearbeitung von Support-Anfragen.
Handlungsaufforderung
Haben Sie Fragen? Möchten Sie die FCS-Produkte kostenlos und unverbindlich testen? Oder möchten Sie eine persönliche Online-Demonstration? Alles kein Problem! Einfach unten klicken:
Besuchen Sie FCS Fair Computer Systems GmbH
FAQs zur Transformation der Joseph-Stiftung mit HEINZELMANN Service.Desk:
Die Joseph-Stiftung entschied sich für den HEINZELMANN Service.Desk wegen seiner umfassenden Funktionen, Kosteneffizienz und Flexibilität. Die Möglichkeit, User-Interfaces selbst zu konfigurieren, und die ortsunabhängige Nutzung waren entscheidende Faktoren.
Durch die Einführung des HEINZELMANN Service.Desk konnte die Joseph-Stiftung eine Kostenersparnis von 50 Prozent bei den laufenden Kosten erzielen. Die effiziente und flexible Lösung reduzierte die Notwendigkeit für externe Anpassungen und Beratungsdienste.
Vor der Einführung des HEINZELMANN Service.Desk nutzte die Joseph-Stiftung ein unflexibles und teures System. Die Verwaltung von Support-Anfragen war ineffizient, was den Bedarf an einer modernen, kosteneffizienten und flexiblen Lösung erhöhte.
Der HEINZELMANN Service.Desk bietet der Joseph-Stiftung zahlreiche Vorteile, darunter ein flexibles Rechtesystem, schnelle Implementierung, ortsunabhängige Nutzung via Browser oder App und eine umfassende Lösung für IT- und Service-Prozesse.
Der Auswahlprozess begann mithilfe mehrerer Demos und intensiven Gesprächen. Nach der Evaluierung mehrerer Anbieter entschied sich die Joseph-Stiftung aufgrund der Flexibilität und des hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnisses für den HEINZELMANN Service.Desk.